Ihr EXPERTE für Tiergenetik

Kontakt Info

Lysosomale Speicherkrankheit (LSD)

General description

Lysosomale Speicherkrankheiten (LSD) sind genetisch bedingte, fortschreitende neurologische Erkrankungen, die bei verschiedenen Hunderassen unterschiedlich früh auftreten. Beim Dalmatiner beginnen die Symptome meist mit 18 Monaten und betreffen u.?a. Verhalten, Koordination und Sinnesfunktionen; beim Dobermann zeigen sich erste Anzeichen schon ab 2 Monaten, mit rascher neurologischer Verschlechterung. Beim Weimaraner startet die Erkrankung später (ab etwa 4 Jahren) mit schleichendem Verlauf und zunehmenden motorischen sowie kognitiven Ausfällen.

Breeds

Dalmatiner, Dobermann, Weimaraner

Order details
Test number8932
Sample material0,5 ml EDTA Blut, 2x Backenabstrich, 1x Spezialabstrich (eNAT)
Test duration7-14 Werktage
Test specifications
Inheritanceunklar
Detailed description

Als lysosomale Speicherkrankheiten (LSDs) bezeichnet man eine Gruppe erblich bedingter Erkrankungen mit progressiv verlaufenden neurologischen Symptomen. LSDs werden durch eine abnormale Akkumulation von unvollständigen katabolisierten Makromolekülen innerhalb der Lysosomen ausgelöst.

… Ihr Experte für Tiergenetik!

Kontakt

LABOGEN ist ein Angebot der
LABOKLIN GMBH & CO.KG
LABOR FÜR KLINISCHE DIAGNOSTIK

… wo Erfahrung auf Qualität trifft!

Copyright © 2024 LABOGEN by LABOKLIN. All Rights Reserved.

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.